Epson T0796 / C13T07964010 Tintenpatrone magenta hell
Diese Original-Tintenpatrone ist kompatibel mit einer Vielzahl von Epson Stylus Photo Druckern und bildet zusammen mit den anderen Farben der T079x-Serie ein optimiertes 6-Farben-Drucksystem für professionelle Fotodruck-Ergebnisse.
Was macht die Epson T0796 Tintenpatrone besonders?
Technische Spezifikationen und Leistungsdaten
Die Epson C13T07964010 Tintenpatrone ist ein essentieller Bestandteil des erweiterten Farbsystems von Epson Stylus Photo Druckern. Diese Photomagenta-Patrone ergänzt die Standard-Magenta-Farbe und ermöglicht feinste Farbabstufungen in Hautfarben und rosa Tönen.
Hauptmerkmale der T0796:
- Kapazität: 11ml Tinteninhalt
- Seitenleistung: 975 Seiten nach ISO/IEC 24711
- Farbton: Photomagenta (magenta hell)
- Kompatibilität: 13 verschiedene Epson Stylus Photo Modelle
- GTIN: 8715946338835
Warum Photomagenta für bessere Druckqualität?
Das 6-Farben-System mit separater Photomagenta-Patrone bietet entscheidende Vorteile gegenüber herkömmlichen 4-Farben-Systemen. Während Standard-CMYK-Drucker nur mit vollem Magenta arbeiten, ermöglicht die T0796 Tintenpatrone subtile Farbübergänge und reduziert das sichtbare Raster in hellen Bereichen.
Kompatible Epson Stylus Photo Drucker
Die Epson T0796 ist mit folgenden Druckermodellen kompatibel:
Epson Stylus Photo InkJet-Drucker
- Epson Stylus Photo 1400 - Profi-Fotodrucker für A3+ Formate
- Epson Stylus Photo P50 - Kompakter 6-Farben-Fotodrucker
- Epson Stylus Photo 1500W - Wireless-fähiger A3+ Drucker
Epson Stylus Photo Multifunktionsgeräte
- PX-Serie: PX650, PX660, PX700W, PX710W, PX720WD, PX730WD
- Premium-Modelle: PX800FW, PX810FW, PX820FWD, PX830FWD
Jedes dieser Geräte nutzt das erweiterte 6-Farben-System, wobei die T0796 zusammen mit den Tintenpatronen T0791 (schwarz), T0792 (cyan), T0793 (magenta), T0794 (gelb) und T0795 (cyan hell) arbeitet.
Installation und Handhabung der T0796 Tintenpatrone
Schritt-für-Schritt Installationsanleitung
- Drucker einschalten und Wartungsposition anfahren lassen
- Druckerabdeckung öffnen - der Patronenwagen bewegt sich automatisch zur Wechselposition
- Alte Patrone entfernen durch Drücken der Entriegelungslasche
- Neue T0796 auspacken und Schutzfolien entfernen
- Patrone einsetzen bis sie hörbar einrastet
- Druckkopfreinigung durchführen für optimale Druckqualität
Häufige Installationsprobleme vermeiden
Problem: Patrone wird nicht erkannt
- Kontakte der Patrone mit trockenem Tuch reinigen
- Sicherstellen, dass alle Schutzfolien entfernt wurden
- Patrone fest bis zum Anschlag eindrücken
Problem: Streifenbildung im Druck
- Automatische Druckkopfreinigung mehrmals durchführen
- Düsentest drucken und bei Bedarf Düsenreinigung wiederholen
Vergleich: Original vs. kompatible Tintenpatronen
Warum Original Epson T0796 wählen?
Qualitätsvorteile der Original-Patrone:
- Optimierte Tintenformulierung für Epson Druckköpfe
- Garantierte Kompatibilität ohne Erkennungsprobleme
- Konsistente Farbwiedergabe über die gesamte Nutzungsdauer
- Schutz der Herstellergarantie
Langzeitkosten berücksichtigen: Obwohl Original-Patronen in der Anschaffung teurer sind, bieten sie oft bessere Kosten-pro-Seite-Werte durch:
- Höhere tatsächliche Seitenzahlen
- Weniger Fehldrucke und Nachdrucke
- Schutz vor Druckerkopfschäden
Kompatible Alternativen bewerten
Kompatible Tintenpatronen können eine kostengünstige Alternative darstellen, sollten jedoch sorgfältig ausgewählt werden:
- Reputation des Herstellers prüfen
- Kundenbewertungen zu Druckqualität beachten
- Mögliche Auswirkungen auf Druckergarantie berücksichtigen
Optimale Druckeinstellungen für beste Ergebnisse
Papierauswahl für Photomagenta-Drucke
Die T0796 Photomagenta-Patrone entfaltet ihr volles Potenzial besonders bei:
- Fotopapier glänzend: Maximale Farbbrillanz und Schärfe
- Fotopapier matt: Natürliche Farbwiedergabe für Portraits
- Fine Art Papier: Professionelle Kunstdrucke mit subtilen Farbübergängen
Farbmanagement-Einstellungen
Für optimale Hauttöne:
- Druckqualität auf "Foto" oder "Beste Qualität" einstellen
- Farbmanagement über Photoshop oder Lightroom nutzen
- ICC-Profile für verwendetes Papier installieren
Druckertreiber-Einstellungen:
- Medientyp exakt auswählen
- Automatische Farbkorrektur deaktivieren bei kalibriertem Workflow
- Bidirektionalen Druck für höchste Qualität aktivieren
Lagerung und Haltbarkeit
Richtige Aufbewahrung ungeöffneter Patronen
- Temperatur: 15-25°C konstant halten
- Luftfeuchtigkeit: 40-60% relative Feuchtigkeit
- Lagerposition: Stehend, nicht auf dem Kopf
- Lichtschutz: Vor direkter Sonneneinstrahlung schützen
Unter optimalen Bedingungen sind ungeöffnete T0796 Patronen bis zu 2 Jahre haltbar.
Nutzung angebrochener Patronen
Nach dem ersten Einsetzen sollte die Patrone regelmässig genutzt werden:
- Mindestens einmal wöchentlich drucken
- Bei längeren Pausen Düsenreinigung durchführen
- Drucker nicht über Monate ungenutzt stehen lassen
Troubleshooting: Häufige Probleme lösen
Farbstiche und ungleichmässige Drucke
Photomagenta druckt zu schwach:
- Düsencheck durchführen und defekte Düsen identifizieren
- Intensive Druckkopfreinigung starten
- Bei hartnäckigen Verstopfungen Servicemodus nutzen
Zu starker Magenta-Stich:
- Farbkalibrierung des Monitors überprüfen
- Druckertreiber-Einstellungen zurücksetzen
- ICC-Profile aktualisieren
Patronenverbrauch optimieren
Sparsamer Umgang mit Photomagenta:
- Entwurfsmodus für Probedrucke nutzen
- Unnötige Druckkopfreinigungen vermeiden
- Bi-direktionalen Druck nur bei finalen Drucken verwenden
Nachhaltigkeit und Recycling
Umweltbewusster Umgang mit Tintenpatronen
Epson bietet verschiedene Recycling-Programme für gebrauchte Patronen:
- Rückgabe-Programme: Kostenlose Rückgabe über Sammelpunkte
- Online-Recycling: Versandkostenfrei über Epson-Website
- Fachhandel: Viele Händler nehmen alte Patronen zurück
Tipps zur Verbrauchsreduzierung
- Druckvorschau nutzen um Fehldrucke zu vermeiden
- Duplex-Druck wo möglich einsetzen
- Dokumenten-Druck in Graustufen statt Farbe
Wirtschaftlichkeit und Kostenanalyse
Kosten pro Seite berechnen
Bei einem durchschnittlichen Patronenpreis von CHF 15-20 und 975 Seiten Kapazität ergeben sich:
- Kosten pro Seite: Ca. 1.5-2 Rappen nur für Photomagenta
- Gesamtkosten 6-Farben-System: Ca. 8-12 Rappen pro Farbseite
Vergleich mit anderen Drucktechnologien
Tintenstrahldruck vs. Laserdruck für Fotos:
- Tintenstrahler: Überlegene Farbqualität und Farbtiefe
- Laserdrucker: Ungeeignet für hochwertige Fotodrucke
- Kosten: Tintenstrahldruck günstiger bei gelegentlichem Fotodruck
Fazit: Wann lohnt sich die Epson T0796?
Die Epson T0796 / C13T07964010 Tintenpatrone magenta hell ist unverzichtbar für alle, die höchste Ansprüche an Fotodruck-Qualität stellen. Besonders bei Portraits, Hautdarstellungen und subtilen Farbverläufen zeigt sich der Mehrwert des 6-Farben-Systems deutlich.
Empfehlung für:
- Professionelle Fotografen und Designer
- Hobbyfotografen mit Qualitätsanspruch
- Nutzer, die regelmässig Fotos drucken
Alternative Überlegungen:
- Bei reinem Dokumentendruck ist ein 4-Farben-System ausreichend
- Gelegenheitsnutzer sollten Kosten-Nutzen-Verhältnis abwägen
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Ist die T0796 mit allen Epson Druckern kompatibel? Nein, die T0796 ist ausschliesslich mit Epson Stylus Photo Druckern der PX-Serie, P50, 1400 und 1500W kompatibel. Eine vollständige Liste finden Sie in den technischen Daten Ihres Druckers.
Wie lange hält eine ungeöffnete T0796 Patrone? Bei sachgerechter Lagerung (15-25°C, 40-60% Luftfeuchtigkeit) beträgt die Haltbarkeit etwa 24 Monate ab Herstellungsdatum.
Warum ist Photomagenta wichtig für Fotodrucke? Photomagenta ermöglicht feinere Farbabstufungen in hellen Bereichen und natürlichere Hauttöne. Ohne diese Farbe würden Portraits oft zu kontrastreich oder unnatürlich wirken.
Kann ich die T0796 mit kompatiblen Patronen anderer Hersteller mischen? Dies wird nicht empfohlen, da unterschiedliche Tintenformulierungen zu Farbabweichungen oder Druckproblemen führen können. Für optimale Ergebnisse sollten alle Patronen vom gleichen Hersteller stammen.
Wie erkenne ich, wann die T0796 Patrone leer ist? Moderne Epson Drucker zeigen den Füllstand in der Software an. Zusätzlich werden Sie bei niedrigem Füllstand automatisch benachrichtigt. Ein Düsentest kann Aufschluss über verstopfte oder leere Patronen geben.
Was passiert, wenn ich weiterdrucke, obwohl die Photomagenta-Patrone leer ist? Der Drucker kann weiterhin drucken, jedoch verschlechtert sich die Farbqualität erheblich. Hautfarben erscheinen unnatürlich und Farbverläufe werden grobkörnig. Zudem riskieren Sie Schäden am Druckkopf.
Lohnt sich der Kauf von XL-Patronen statt der Standard T0796? Für die T079x-Serie sind keine XL-Varianten verfügbar. Die 11ml Kapazität ist für alle Farben dieser Serie standardisiert.
Wie oft sollte ich eine Druckkopfreinigung durchführen? Eine Reinigung ist nur bei sichtbaren Qualitätsproblemen nötig. Übermässige Reinigungen verschwenden Tinte. Als Faustregel gilt: Nach längeren Druckpausen oder bei ersten Anzeichen von Streifenbildung.
