Brother LC-123C Tintenpatrone cyan

Die Brother LC-123C Tintenpatrone cyan ist eine originale Tintenpatrone von Brother, die speziell für die MFC-J und DCP-J Druckerserie entwickelt wurde. Mit einer Kapazität von 600 Seiten nach ISO/IEC 24711 Standard und 5,9ml Tintenvolumen bietet sie zuverlässige Druckqualität für Ihre Farb- und Fotodokumente. Diese Tintenpatrone ist kompatibel mit über 20 verschiedenen Brother Druckermodellen und gewährleistet optimale Leistung in Kombination mit den anderen LC-123 Farbpatronen.
Technische Spezifikationen der Brother LC-123C
Grundlegende Produktdaten
Die Brother LC-123C Tintenpatrone überzeugt durch ihre präzisen technischen Eigenschaften. Die Patrone verfügt über eine Tintenkapazität von 5,9 Millilitern und erreicht eine Seitenleistung von 600 Seiten gemäss dem international anerkannten ISO/IEC 24711 Standard. Die Modellnummer LC-123C und die GTIN 4977766713986 kennzeichnen das Originalprodukt eindeutig.
Farbqualität und Druckeigenschaften
Die cyan-farbene Tinte der LC-123C wurde speziell für die Brother InkJet-Technologie entwickelt. Sie sorgt für brillante Blautöne und ist ein wesentlicher Bestandteil des CMYK-Farbsystems. In Kombination mit den LC-123M magenta und LC-123Y gelb Patronen sowie der LC-123BK schwarz Patrone entstehen lebendige und präzise Farbdrucke.
Kompatible Druckermodelle für die LC-123C
Brother MFC-J Serie Multifunktionsdrucker
Die LC-123C ist mit einer breiten Palette von Brother MFC-J Multifunktionsdruckern kompatibel. Dazu gehören sowohl ältere Modelle wie der Brother MFC-J 245 als auch neuere Geräte wie der Brother MFC-J 6920 DW. Die vollständige Kompatibilitätsliste umfasst:
- Brother MFC-J 245, MFC-J 470 DW, MFC-J 475 DW
- Brother MFC-J 650 DW, MFC-J 870 DW
- Brother MFC-J 4310 DW, MFC-J 4410 DW, MFC-J 4510 DW, MFC-J 4610 DW, MFC-J 4710 DW
- Brother MFC-J 6520 DW, MFC-J 6720 DW, MFC-J 6920 DW
Brother DCP-J Serie Drucker
Auch die DCP-J Serie von Brother unterstützt die LC-123C Tintenpatrone. Diese kompakten Drucker sind ideal für den Heimbereich und kleine Büros:
- Brother DCP-J 132 W, DCP-J 152 W, DCP-J 152 WR, DCP-J 172 W
- Brother DCP-J 552 DW, DCP-J 752 DW
- Brother DCP-J 4110 DW, DCP-J 4110 W
Installation und Handhabung der LC-123C Patrone
Schritt-für-Schritt Installationsanleitung
Die Installation der Brother LC-123C Tintenpatrone ist unkompliziert. Stellen Sie zunächst sicher, dass Ihr Drucker eingeschaltet ist. Öffnen Sie die vordere Abdeckung des Druckers und warten Sie, bis sich der Tintenpatronen-Träger in die Mitte bewegt. Entfernen Sie die verbrauchte cyan-Patrone durch Drücken des blauen Hebels und ziehen Sie sie heraus.
Wichtige Handhabungshinweise
Berühren Sie niemals die Metallkontakte oder Tintendüsen der neuen LC-123C Patrone. Entfernen Sie alle Schutzfolien und Klebestreifen vollständig, bevor Sie die Patrone einsetzen. Drücken Sie die neue Patrone fest in den cyan-markierten Steckplatz, bis sie hörbar einrastet.
Unterschiede zwischen LC-123 und LC-125XL Serien
Kapazitätsvergleich
Die LC-123C bietet mit 600 Seiten eine Standardkapazität, während die LC-125XLC mit 1.200 Seiten die doppelte Seitenzahl erreicht. Die XL-Variante enthält mit 8ml auch mehr Tinte als die 5,9ml der LC-123C. Für Vieldrucker ist die LC-125XLC oft die wirtschaftlichere Wahl.
Preisleistungsverhältnis
Obwohl die LC-125XLC in der Anschaffung teurer ist, bietet sie einen niedrigeren Preis pro Seite. Die LC-123C eignet sich hingegen für Gelegenheitsdrucker, die nicht regelmässig grosse Mengen drucken.
Maximale Druckqualität erzielen
Optimale Druckeinstellungen
Für beste Ergebnisse mit der LC-123C sollten Sie in den Druckereinstellungen "Foto" oder "Beste Qualität" wählen. Verwenden Sie für Fotos spezielles Fotopapier und stellen Sie sicher, dass alle vier Farbpatronen (schwarz, cyan, magenta, gelb) ausreichend Tinte enthalten.
Wartung und Pflege
Führen Sie regelmässig Druckkopfreinigungen über das Druckermenü durch, um Verstopfungen zu vermeiden. Die Brother-Drucker bieten automatische Reinigungszyklen, die die Lebensdauer der LC-123C Patrone optimieren.
Multipack-Optionen und Kostenersparnis
LC-123 Multipack Varianten
Brother bietet verschiedene Multipack-Optionen für die LC-123 Serie. Das LC-123VALBPDR Multipack enthält alle vier Farben (schwarz, cyan, magenta, gelb) und ist oft günstiger als der Einzelkauf. Für reine Farbdrucke gibt es das LC-123RBWBPDR mit den drei Farbpatronen.
Wirtschaftliche Vorteile
Multipack-Sets reduzieren nicht nur die Kosten pro Patrone, sondern stellen auch sicher, dass Sie immer alle benötigten Farben vorrätig haben. Dies ist besonders vorteilreich für Fotodruck und farbintensive Dokumente.
Lagerung und Haltbarkeit
Optimale Lagerbedingungen
Bewahren Sie ungeöffnete LC-123C Patronen bei Raumtemperatur und vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt auf. Die originalverpackten Patronen haben eine Haltbarkeit von etwa zwei Jahren. Nach dem Einsetzen in den Drucker sollte die Patrone regelmässig verwendet werden, um Eintrocknen zu vermeiden.
Erkennung des Tintenverbrauchs
Brother-Drucker zeigen den Tintenstand über das Display oder die Computersoftware an. Bestellen Sie Ersatzpatronen rechtzeitig, um Druckunterbrechungen zu vermeiden. Die LC-123C kann auch bei niedrigem Füllstand oft noch einige Seiten drucken.
Umweltaspekte und Recycling
Nachhaltige Entsorgung
Brother bietet Recycling-Programme für verbrauchte Tintenpatronen an. Werfen Sie leere LC-123C Patronen nicht in den Hausmüll, sondern geben Sie sie bei Sammelstellen ab oder nutzen Sie Herstellerrücknahmeprogramme.
Umweltfreundlicher Druck
Verwenden Sie den Entwurfsmodus für Textdokumente, um Tinte zu sparen. Die LC-123C bietet auch im Sparmodus noch gute Druckqualität für den täglichen Gebrauch.
Fehlerbehebung und häufige Probleme
Druckqualitätsprobleme
Sollten Sie Streifen oder blasse Drucke bemerken, führen Sie eine Druckkopfreinigung durch. Bei anhaltenden Problemen könnte die LC-123C Patrone defekt oder eingetrocknet sein. Prüfen Sie auch, ob alle Schutzfolien entfernt wurden.
Patronenerkennung
Falls Ihr Brother-Drucker die LC-123C nicht erkennt, entnehmen Sie die Patrone und setzen Sie sie erneut ein. Stellen Sie sicher, dass die Patrone vollständig eingerastet ist und keine Kontakte verschmutzt sind.
Alternative Tintenpatronen und Kompatibilität
LC-127XL Serie als Alternative
Für die meisten LC-123C-kompatiblen Drucker können Sie auch die leistungsstärkere LC-127XL Serie verwenden. Die LC-127XLBK bietet beispielsweise 1.200 Seiten bei schwarzer Tinte. Prüfen Sie die Druckerkompatibilität vor dem Kauf.
Kombinationsmöglichkeiten
Sie können LC-123 und LC-125XL Patronen oft im selben Drucker mischen. Dies ermöglicht es, nur die häufig verwendeten Farben in XL-Grösse zu kaufen und seltener genutzte Farben als Standardgrösse zu verwenden.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Wie lange hält eine Brother LC-123C Tintenpatrone? Die LC-123C druckt bis zu 600 Seiten nach ISO/IEC 24711 Standard. Die tatsächliche Anzahl hängt von Ihren Druckgewohnheiten und der Art der Dokumente ab.
Kann ich die LC-123C mit anderen Farbpatronen mischen? Ja, Sie können die LC-123C mit LC-123BK (schwarz), LC-123M (magenta) und LC-123Y (gelb) kombinieren. Alternativ sind auch LC-125XL Patronen oft kompatibel.
Warum erkennt mein Drucker die neue LC-123C nicht? Stellen Sie sicher, dass alle Schutzfolien entfernt sind und die Patrone vollständig eingerastet ist. Ein Neustart des Druckers kann ebenfalls helfen.
Wie lagere ich ungeöffnete LC-123C Patronen richtig? Bewahren Sie sie bei Raumtemperatur, trocken und vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt auf. Originalverpackte Patronen sind etwa zwei Jahre haltbar.
Gibt es Multipacks für die LC-123C Serie? Ja, Brother bietet verschiedene Multipacks wie das LC-123VALBPDR (4 Farben) oder LC-123RBWBPDR (3 Farbpatronen) an, die oft günstiger sind als Einzelkäufe.
Was ist der Unterschied zwischen LC-123C und LC-125XLC? Die LC-125XLC ist die XL-Variante mit 1.200 Seiten Kapazität und 8ml Tintenvolumen, während die LC-123C 600 Seiten und 5,9ml bietet.
Die Brother LC-123C Tintenpatrone cyan stellt eine zuverlässige und qualitativ hochwertige Lösung für Ihre Farbdruckanforderungen dar. Mit der richtigen Handhabung und Wartung erzielen Sie optimale Druckergebnisse und maximieren die Lebensdauer Ihrer Druckausrüstung.
