tonerdruck.ch

E-Mail: info@tonerdruck.ch

Canon MC-20 / 0628C002 Resttintenbehälter

Canon 0628C002/MC-20 Resttintenbehälter

Der Canon MC-20 / 0628C002 Resttintenbehälter ist ein unverzichtbares Wartungsteil für Canon imagePROGRAF Pro-Drucker, das überschüssige Tinte während des Druckvorgangs und der Düsenreinigung sammelt. Ohne einen funktionierenden Resttintenbehälter können Druckfehler auftreten und die Druckqualität erheblich beeinträchtigt werden. Dieser Artikel bietet eine umfassende Übersicht über Funktion, Kompatibilität und Wartung des Canon MC-20 Resttintenbehälters.

Marke:
Original
Hersteller:
Canon
Teilenummer:
EAN / GTIN:
4549292040210
Produkttyp:
Resttintenbehälter
Passende Drucker:
Canon imagePROGRAF Pro 1000, Canon imagePROGRAF Pro-1100, Canon imagePROGRAF Pro-1100 GB, Canon imagePROGRAF Pro-1100 Series
Sofort lieferbar Lieferzeit 1-3 Tage
CHF 28.53
inkl. MwSt zzgl. Versand

Was ist ein Resttintenbehälter und warum ist er wichtig?

Ein Resttintenbehälter, auch Wartungstintenbehälter genannt, ist ein spezieller Auffangbehälter in professionellen Tintenstrahldruckern. Der Canon MC-20 / 0628C002 sammelt überschüssige Tinte, die bei verschiedenen Druckerprozessen anfällt:

  • Düsenreinigung: Während der automatischen Reinigungszyklen wird Tinte durch die Druckdüsen gespült
  • Druckkopfwartung: Bei der Kalibrierung und Ausrichtung der Druckköpfe
  • Randloser Druck: Überschüssige Tinte beim randlosen Drucken
  • Startsequenzen: Tinte, die beim Ein- und Ausschalten des Druckers anfällt

Ohne einen funktionierenden Resttintenbehälter würde diese Tinte ins Druckerinnere gelangen und kostspielige Schäden verursachen. Professionelle Anwender schätzen die Zuverlässigkeit des Canon MC-20 Systems besonders bei intensiver Nutzung.

Kompatible Drucker für den Canon MC-20 Resttintenbehälter

Der Canon MC-20 / 0628C002 Resttintenbehälter ist speziell für die imagePROGRAF Pro-Serie entwickelt worden. Diese professionellen Grossformatdrucker sind für höchste Druckqualität und Langlebigkeit konzipiert:

Canon imagePROGRAF Pro 1000

Der Basis-Grossformatdrucker der Pro-Serie bietet A2-Druckformat und 12-Farben-Pigmentsystem. Als Vorgängermodell etablierte er die Standards für professionelle Fotografie und Grafikdesign.

Canon imagePROGRAF Pro 1100

Canon imagePROGRAF Pro-1100 Serie

Die neuere Generation umfasst verschiedene Modelle:

  • imagePROGRAF Pro-1100: Standardmodell mit verbesserter Druckgeschwindigkeit
  • imagePROGRAF Pro-1100 GB: Variante mit erweiterten Funktionen für den britischen Markt

Diese Drucker nutzen das gleiche Wartungssystem und sind daher alle mit dem Canon MC-20 Resttintenbehälter kompatibel.

Technische Spezifikationen des Canon MC-20

Der Canon MC-20 / 0628C002 Resttintenbehälter verfügt über folgende technische Merkmale:

  • Herstellernummer: 0628C002
  • Produktbezeichnung: MC-20
  • GTIN-13: 4549292040210
  • Kapazität: Ausgelegt für mehrere hundert Druckzyklen
  • Material: Spezieller Kunststoff mit Absorptionsmaterial
  • Kompatibilität: Ausschliesslich für imagePROGRAF Pro-Serie

Die robuste Konstruktion gewährleistet sicheren Transport und Lagerung der Resttinte ohne Auslaufen oder Geruchsbildung.

Zusammenspiel mit PFI-1000 Tintenpatronen

Der Canon MC-20 Resttintenbehälter arbeitet eng mit dem kompletten PFI-1000 Tintensystem zusammen. Die imagePROGRAF Pro-Drucker verwenden ein 12-Farben-System mit verschiedenen Tintenpatronen:

Grundfarben

  • PFI-1000C (Cyan) - 5.025 Seiten Reichweite
  • PFI-1000M (Magenta) - 5.855 Seiten Reichweite
  • PFI-1000Y (Gelb) - 3.365 Seiten Reichweite

Schwarztöne

  • PFI-1000MBK (Mattschwarz) - für Textdruck optimiert
  • PFI-1000PBK (Fotoschwarz) - für Fotodrucke

PFI-1000 Tintenpatrone

Foto-Farben

  • PFI-1000PC (Foto-Cyan) - für erweiterten Farbumfang
  • PFI-1000PM (Foto-Magenta) - für natürliche Hauttöne
  • PFI-1000R (Rot) - für lebendige Rottöne
  • PFI-1000B (Blau) - für intensive Blautöne

Spezialfarben

  • PFI-1000GY (Grau) - für neutrale Grautöne
  • PFI-1000PGY (Foto-Grau) - für Schwarzweiss-Fotografie
  • PFI-1000CO (Chroma Optimizer) - für Oberflächenveredelung

Alle diese Tinten können als Resttinte im MC-20 Behälter landen, weshalb eine regelmässige Wartung essentiell ist.

Wann muss der Canon MC-20 gewechselt werden?

Tintenpatrone Installation

Der Drucker überwacht automatisch den Füllstand des Resttintenbehälters und zeigt entsprechende Meldungen an:

Warnstufen

  1. Warnung "Resttintenbehälter fast voll": Weiterdrucken möglich, Ersatz bestellen
  2. Fehler "Resttintenbehälter voll": Drucken nicht mehr möglich, sofortiger Wechsel erforderlich

Einflussfaktoren auf die Lebensdauer

  • Druckvolumen: Häufige Nutzung führt zu schnellerer Füllung
  • Reinigungszyklen: Automatische Düsenreinigung verbraucht viel Tinte
  • Druckpausen: Längere Standzeiten erfordern mehr Wartungszyklen
  • Umgebungsbedingungen: Staub und Trockenheit erhöhen Reinigungsbedarf

Professionelle Anwender sollten immer einen Ersatz-MC-20 vorrätig haben, um Produktionsunterbrechungen zu vermeiden.

Schritt-für-Schritt Anleitung zum Wechsel

Der Austausch des Canon MC-20 Resttintenbehälters ist ein einfacher Vorgang, der keine technischen Kenntnisse erfordert:

Vorbereitung

  1. Drucker einschalten und bereithalten
  2. Neuen MC-20 Resttintenbehälter auspacken
  3. Arbeitsplatz mit Papiertüchern auslegen

Wechselvorgang

  1. Druckerabdeckung öffnen: Rechte Seitenabdeckung des Druckers öffnen
  2. Alten Behälter entfernen: MC-20 gerade nach oben herausziehen
  3. Neuen Behälter einsetzen: Bis zum Anschlag eindrücken
  4. Abdeckung schliessen: Sicherstellen, dass alles korrekt sitzt
  5. Bestätigung am Display: Wechsel im Druckermenü bestätigen

Entsorgung

Der volle Resttintenbehälter muss gemäss örtlichen Vorschriften entsorgt werden. Viele Elektronikhändler nehmen gebrauchte Druckerteile zurück.

Wartung und Pflege für optimale Leistung

Wartungspatrone

Neben dem rechtzeitigen Wechsel des MC-20 tragen weitere Wartungsmassnahmen zur optimalen Druckerleistung bei:

Präventive Wartung

  • Regelmässige Nutzung: Mindestens einmal wöchentlich drucken
  • Staubschutz: Drucker bei Nichtbenutzung abdecken
  • Klimakontrolle: Konstante Temperatur und Luftfeuchtigkeit
  • Software-Updates: Druckertreiber aktuell halten

Druckereinstellungen optimieren

  • Reinigungsintervalle anpassen: Zu häufige Reinigung vermeiden
  • Energiesparmodus: Sinnvolle Standby-Zeiten einstellen
  • Papierauswahl: Geeignete Medien für weniger Verschmutzung

Die Befolgung dieser Wartungsrichtlinien verlängert die Lebensdauer sowohl des Druckers als auch des MC-20 Resttintenbehälters erheblich.

Häufige Probleme und Lösungsansätze

Problem: Fehler trotz neuem MC-20

Ursache: Behälter nicht korrekt eingesetzt oder Sensorfehler Lösung: MC-20 erneut einsetzen, Kontakte reinigen, Drucker neu starten

Problem: Schnelle Füllung des Behälters

Ursache: Übermässige Reinigungszyklen oder defekte Tintenpatronen Lösung: Druckeinstellungen prüfen, defekte Patronen wie PFI-1000C oder andere Farben austauschen

Problem: Tinte tritt aus

Ursache: Überfüllung oder Transportschäden Lösung: Sofortiger Wechsel, Druckerinneres reinigen

Bei persistierenden Problemen sollte der Canon-Kundendienst kontaktiert werden, da möglicherweise interne Druckerkomponenten defekt sind.

Kostenoptimierung und Beschaffung

PFI-1000 Serie

Wirtschaftliche Überlegungen

  • Vorratshaltung: MC-20 in grösseren Mengen beschaffen
  • Lebenszyklus-Kosten: Wartungskosten in Druckkalkulationen einbeziehen
  • Verbrauchsmonitoring: Wechselintervalle dokumentieren

Qualitätsaspekte

Nur Original Canon MC-20 / 0628C002 Resttintenbehälter verwenden. Nachbauprodukte können zu:

  • Druckersicherheitssystemen führen, die den Betrieb verweigern
  • Undichtigkeiten mit kostspieligen Folgeschäden
  • Verlust der Herstellergarantie

Die Investition in Originalteile zahlt sich durch Zuverlässigkeit und Druckqualität aus.

Umweltaspekte und Nachhaltigkeit

Canon hat verschiedene Nachhaltigkeitsinitiativen für Druckerverbrauchsmaterialien entwickelt:

Recycling-Programme

  • Rücknahmesysteme: Kostenlose Rückgabe gebrauchter MC-20 Behälter
  • Materialkreislauf: Wiederverwertung der Kunststoffkomponenten
  • Umweltbilanz: Reduzierung der CO2-Bilanz durch lokale Recycling-Zentren

Ressourcenschonung

  • Langlebige Konstruktion: MC-20 für maximale Kapazität ausgelegt
  • Effiziente Produktion: Minimierung von Produktionsabfällen
  • Transportoptimierung: Kompakte Verpackung reduziert Logistik-Impact

Professionelle Anwender können durch bewusste Entsorgung und sparsame Druckernutzung ihren ökologischen Fussabdruck reduzieren.

Technische Innovationen der imagePROGRAF Pro-Serie

Die Entwicklung des MC-20 Systems steht im Zusammenhang mit den technischen Fortschritten der imagePROGRAF Pro-Drucker:

Druckkopf-Technologie

  • LUCIA PRO Pigmenttinten: Höhere Farbbrillanz und Langlebigkeit
  • 12-Farben-System: Erweiterte Farbräume für professionelle Anwendungen
  • Präzise Tröpfchengrössen: Unterschiedliche Tintenmengen für optimale Ergebnisse

Wartungssystem-Optimierungen

  • Intelligente Füllstandsüberwachung: Präzise Vorhersage des Wechselzeitpunkts
  • Reduzierte Resttintenmengen: Effizientere Druckprozesse
  • Automatisierte Wartungszyklen: Bedarfsgerechte Reinigung

Diese Innovationen tragen dazu bei, dass der MC-20 Resttintenbehälter länger hält und seltener gewechselt werden muss.

Professionelle Anwendungsbereiche

Professioneller Drucker

Der Canon MC-20 / 0628C002 und die zugehörigen imagePROGRAF Pro-Drucker finden in verschiedenen professionellen Bereichen Anwendung:

Fotografie und Fine Art

  • Galeriedrucke: Museum-Quality Prints mit erweitertem Farbspektrum
  • Hochzeitsfotografie: Langlebige Erinnerungen durch Pigmenttinten
  • Kunstreproduktiionen: Originalgetreue Farbwiedergabe

Grafik- und Werbebranche

  • Plakate und Banner: Grossformat-Werbeträger
  • Präsentationsmaterialien: Hochwertige Kundenpräsentationen
  • Prototyping: Farbverbindliche Proofs und Entwürfe

Architektur und Engineering

  • Baupläne und CAD-Ausgaben: Präzise technische Zeichnungen
  • Visualisierungen: Realistische Gebäude- und Landschaftsdarstellungen
  • Präsentationsboards: Professionelle Projektpräsentationen

In allen diesen Anwendungen ist die Zuverlässigkeit des MC-20 Wartungssystems entscheidend für unterbrechungsfreie Produktionsabläufe.

Integration in professionelle Workflows

Druckmanagement-Software

Moderne Druckerflotten-Management-Systeme überwachen automatisch den Status des MC-20 Behälters:

  • Verbrauchsvorhersagen: Basierend auf Druckvolumen und -mustern
  • Automatische Bestellungen: Rechtzeitige Beschaffung vor dem Wechsel
  • Wartungsprotokelle: Dokumentation aller Servicemassnahmen

Qualitätssicherung

  • Farbmanagement: Konsistente Ergebnisse durch optimale Druckerwartung
  • Proofing-Workflows: Zuverlässige Vorabkontrollen
  • Batch-Verarbeitung: Unterbrechungsfreie Grossaufträge

Die Integration des MC-20 Systems in professionelle Workflows gewährleistet maximale Produktivität und Druckqualität.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Wie oft muss der Canon MC-20 Resttintenbehälter gewechselt werden? Die Wechselintervalle hängen vom Druckvolumen und der Nutzungsintensität ab. Bei durchschnittlicher Nutzung ist alle 3-6 Monate ein Wechsel erforderlich. Der Drucker zeigt rechtzeitig Warnmeldungen an.

Kann ich den MC-20 nachfüllen oder reinigen? Nein, der Canon MC-20 ist ein Einwegprodukt und kann nicht nachgefüllt oder gereinigt werden. Dies würde die Druckqualität beeinträchtigen und könnte zu Schäden führen.

Welche Drucker sind mit dem Canon MC-20 / 0628C002 kompatibel? Der MC-20 ist kompatibel mit allen Canon imagePROGRAF Pro-Druckern der 1000er und 1100er Serie, einschliesslich Pro 1000, Pro-1100, Pro-1100 GB und verwandten Modellen.

Was passiert, wenn ich mit vollem Resttintenbehälter weiterdrucke? Der Drucker stoppt automatisch den Druckvorgang, wenn der MC-20 voll ist. Ein Weiterdrucken ist erst nach dem Wechsel möglich, um Schäden am Drucker zu verhindern.

Wo kann ich gebrauchte MC-20 Behälter entsorgen? Gebrauchte Resttintenbehälter gehören nicht in den Hausmüll. Viele Elektronikhändler, Canon-Service-Partner oder kommunale Recyclinghöfe nehmen sie kostenlos entgegen.

Beeinflusst die Wahl der Tintenpatronen die Lebensdauer des MC-20? Ja, die Verwendung von Original Canon PFI-1000 Tintenpatronen optimiert die Druckprozesse und kann die Lebensdauer des Resttintenbehälters verlängern, da weniger Reinigungszyklen erforderlich sind.

Kann ich den MC-20 präventiv wechseln? Ein präventiver Wechsel ist möglich, aber nicht erforderlich. Das integrierte Überwachungssystem zeigt den optimalen Wechselzeitpunkt an. Bei kritischen Druckaufträgen kann ein vorbeugender Wechsel jedoch sinnvoll sein.

Gibt es Unterschiede zwischen MC-20 Chargen? Alle Canon MC-20 / 0628C002 Resttintenbehälter entsprechen den gleichen Spezifikationen. Produktionsbedingte Unterschiede haben keinen Einfluss auf die Funktionalität oder Kompatibilität.