tonerdruck.ch

E-Mail: info@tonerdruck.ch

Canon MC-31 / 1156C005 Resttintenbehälter

Canon 1156C005/MC-31 Resttintenbehälter

Der Canon MC-31 / 1156C005 Resttintenbehälter ist ein unverzichtbares Wartungsteil für Canon imagePROGRAF TM- und GP-Plotter, das überschüssige Tinte während des Druckbetriebs auffängt und die optimale Druckqualität gewährleistet. Dieses speziell entwickelte Verbrauchsmaterial trägt zur Langlebigkeit Ihres Druckers bei und verhindert Tintenaustritte im Inneren des Geräts.

Marke:
Original
Hersteller:
Canon
Teilenummer:
EAN / GTIN:
4549292119718
Produkttyp:
Resttintenbehälter
Passende Drucker:
Canon imagePROGRAF GP-200, Canon imagePROGRAF GP-300, Canon imagePROGRAF TM-200, Canon imagePROGRAF TM-200 MFP L 24 ei, u. a.
Sofort lieferbar Lieferzeit 1-3 Tage
CHF 64.85
inkl. MwSt zzgl. Versand

Was ist der Canon MC-31 / 1156C005 Resttintenbehälter?

Funktionsweise und Bedeutung

Der Canon MC-31 / 1156C005 Resttintenbehälter fungiert als Auffangbehälter für überschüssige Tinte, die während verschiedener Druckervorgänge entsteht. Bei professionellen Großformatdruckern wie den Canon imagePROGRAF-Modellen werden regelmässig Reinigungszyklen durchgeführt, um die Druckköpfe sauber zu halten und eine gleichbleibend hohe Druckqualität zu gewährleisten.

Diese Reinigungsprozesse produzieren verbrauchte Tinte, die sicher aufgefangen werden muss. Der Resttintenbehälter sammelt diese Flüssigkeit und verhindert, dass sie in die mechanischen Komponenten des Druckers gelangt oder Schäden verursacht.

Technische Spezifikationen

  • Herstellernummer: 1156C005
  • Produktbezeichnung: MC-31
  • GTIN: 4549292119718
  • Kompatibilität: Canon imagePROGRAF TM- und GP-Serie
  • Typ: Wartungspatrone/Resttintenbehälter

Kompatible Druckermodelle

Der Canon MC-31 Resttintenbehälter ist mit einer breiten Palette von Canon Grossformatdruckern kompatibel:

Canon imagePROGRAF TM-Serie

Canon imagePROGRAF TM-200

  • Canon imagePROGRAF TM-200
  • Canon imagePROGRAF TM-205
  • Canon imagePROGRAF TM-300
  • Canon imagePROGRAF TM-305

Canon imagePROGRAF TM MFP-Modelle

Canon imagePROGRAF TM-300 MFP

  • Canon imagePROGRAF TM-200 MFP L24ei
  • Canon imagePROGRAF TM-200 MFP T24
  • Canon imagePROGRAF TM-300 MFP L36ei
  • Canon imagePROGRAF TM-300 MFP T36
  • Canon imagePROGRAF TM-300 MFP Z36
  • Canon imagePROGRAF TM-305 MFP T36
  • Canon imagePROGRAF TM-305 MFP Z36

Canon imagePROGRAF GP-Serie

Canon imagePROGRAF GP-200

  • Canon imagePROGRAF GP-200 (IPF GP-200)
  • Canon imagePROGRAF GP-300 (IPF GP-300)

Wann muss der Resttintenbehälter gewechselt werden?

Anzeichen für einen vollen Behälter

Moderne Canon Drucker verfügen über intelligente Überwachungssysteme, die den Füllstand des Resttintenbehälters kontinuierlich überwachen. Folgende Signale deuten auf einen notwendigen Austausch hin:

  1. Fehlermeldung am Display: Der Drucker zeigt eine spezifische Wartungsmeldung an
  2. Druckstopp: Das Gerät verweigert weitere Druckaufträge
  3. Software-Benachrichtigung: Canon-Druckertreiber warnen vor vollem Behälter
  4. Wartungsintervall: Empfohlener präventiver Austausch nach bestimmter Seitenzahl

Folgen eines überfüllten Behälters

Ein nicht rechtzeitig gewechselter Resttintenbehälter kann schwerwiegende Probleme verursachen:

  • Tintenaustritte im Druckerinneren
  • Beschädigung elektronischer Komponenten
  • Beeinträchtigung der Druckqualität
  • Kostspielige Reparaturen
  • Garantieverlust bei unsachgemässer Wartung

Austausch des Canon MC-31 Resttintenbehälters

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Der Wechsel des Resttintenbehälters sollte gemäss Herstellervorgaben durchgeführt werden:

  1. Drucker einschalten und warten bis er betriebsbereit ist
  2. Vordere Abdeckung öffnen je nach Druckermodell
  3. Alten Behälter vorsichtig entfernen - Achtung vor Tintenresten
  4. Neuen MC-31 Behälter einsetzen bis er einrastet
  5. Abdeckung schliessen und Drucker-Reset durchführen
  6. Testdruck zur Funktionskontrolle

Sicherheitshinweise

  • Handschuhe tragen zum Schutz vor Tintenverschmutzung
  • Behälter aufrecht transportieren und lagern
  • Alte Behälter umweltgerecht entsorgen
  • Originalverpackung für Transport verwenden

Zusammenhang mit Tintenpatronen

Canon PFI-320 Tintenpatronen

Der Resttintenbehälter arbeitet eng mit den Tintenpatronen der PFI-120 und PFI-320 Serien zusammen:

PFI-120 Serie (130ml)

  • Canon PFI-120BK schwarz
  • Canon PFI-120C cyan
  • Canon PFI-120M magenta
  • Canon PFI-120Y gelb
  • Canon PFI-120MBK mattschwarz

PFI-320 Serie (300ml)

  • Canon PFI-320BK schwarz
  • Canon PFI-320C cyan
  • Canon PFI-320M magenta
  • Canon PFI-320Y gelb
  • Canon PFI-320MBK mattschwarz

Kostenoptimierung und Alternativen

Kompatible Alternativen

Neben Original Canon-Tintenpatronen stehen auch kompatible Optionen zur Verfügung:

  • Kompatible PFI-120BK
  • Kompatible PFI-320BK
  • Kompatible PFI-120C
  • Kompatible PFI-320C

Wirtschaftliche Überlegungen

Die regelmässige Wartung mit Original-Verbrauchsmaterialien wie dem MC-31 Resttintenbehälter schützt Ihre Investition in professionelle Drucktechnik. Obwohl die initialen Kosten höher erscheinen mögen, verhindern sie teure Reparaturen und Ausfallzeiten.

Umweltaspekte und Nachhaltigkeit

Ordnungsgemässe Entsorgung

Gebrauchte Resttintenbehälter enthalten Tintenreste und müssen als Sondermüll behandelt werden:

  • Rückgabe an Fachhändler für professionelle Entsorgung
  • Kommunale Sammelstellen für Elektronikschrott
  • Herstellerrücknahmeprogramme nutzen
  • Nie über Hausmüll entsorgen

Canon's Nachhaltigkeitsprogramm

Canon engagiert sich für Umweltschutz durch:

  • Recycling-Programme für Verbrauchsmaterialien
  • Reduzierung von Verpackungsmaterialien
  • Entwicklung langlebiger Produkte
  • Energieeffiziente Drucktechnologien

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Wie oft muss der Canon MC-31 Resttintenbehälter gewechselt werden? Die Wechselintervalle hängen von der Druckintensität und den verwendeten Druckmodi ab. Typischerweise nach 5.000-15.000 gedruckten Seiten oder bei entsprechender Druckermeldung.

Kann ich den Resttintenbehälter selbst wechseln? Ja, der Austausch ist als Benutzer-Wartung konzipiert und kann ohne Fachkenntnisse durchgeführt werden. Eine detaillierte Anleitung finden Sie im Drucker-Handbuch.

Was passiert, wenn ich einen vollen Behälter nicht rechtzeitig wechsle? Der Drucker stoppt automatisch den Betrieb, um Schäden zu vermeiden. Längeres Ignorieren kann zu Tintenaustritten und kostspieligen Reparaturen führen.

Sind Nachbau-Resttintenbehälter empfehlenswert? Für optimale Kompatibilität und Gewährleistungsschutz empfiehlt sich die Verwendung von Original Canon MC-31 Behältern.

Wie lagere ich Ersatz-Resttintenbehälter richtig? Trocken, bei Raumtemperatur und vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt lagern. Originalverpackung bis zur Verwendung beibehalten.

Kann ein defekter Resttintenbehälter die Druckqualität beeinträchtigen? Ja, ein undichter oder überfüllter Behälter kann zu Tintenaustritten führen, die die Druckqualität negativ beeinflussen und mechanische Komponenten beschädigen.

Der Canon MC-31 / 1156C005 Resttintenbehälter ist ein essentielles Wartungsteil für professionelle Druckanwendungen. Die regelmässige Wartung mit Originalteilen sichert die Langlebigkeit Ihrer Canon imagePROGRAF-Investition und gewährleistet konstant hochwertige Druckergebnisse für Ihre geschäftskritischen Anwendungen.