HP 711 / C1Q10A Druckkopf

HP C1Q10A/711 Druckkopf + Tintenpatrone Bk,C,M,Y 48ml VE=4

Der HP 711 / C1Q10A Druckkopf ist eine essenzielle 4-in-1 Druckkopf- und Tintenpatronenkombination für HP DesignJet T-Serie Grossformatplotter. Diese Originalpatrone enthält alle vier Grundfarben (Schwarz, Cyan, Magenta, Gelb) mit je 48ml Tinte und gewährleistet professionelle Druckqualität für technische Zeichnungen, Pläne und Grafiken.

Farbe:
schwarz / cyan / magenta / gelb
EAN / GTIN:
0887111281470
Auf Lager
CHF 240.74
inkl. MwSt zzgl. Versand

Was ist der HP 711 / C1Q10A Druckkopf?

Technische Spezifikationen und Eigenschaften

Der HP 711 / C1Q10A Druckkopf (Herstellernummer C1Q10A, EAN: 0887111281470) kombiniert Druckkopf und Tintenpatronen in einer einzigen Einheit. Diese innovative Konstruktion bietet mehrere Vorteile:

  • 4-Farben-System: Schwarz, Cyan, Magenta und Gelb in einer Einheit
  • Füllmenge: 48ml pro Farbe für hohe Reichweite
  • Drucktechnologie: HP Thermal Inkjet für präzise Tintentröpfchen
  • Originalqualität: Direkt von HP entwickelt und hergestellt

Funktionsweise des integrierten Druckkopf-Systems

Im Gegensatz zu herkömmlichen Tintenpatronen integriert der HP 711 / C1Q10A Druckkopf sowohl die Tintenkammern als auch die Druckdüsen. Diese Kombination sorgt für:

  • Konstante Druckqualität über die gesamte Lebensdauer
  • Automatische Kalibrierung bei jedem Patronenwechsel
  • Reduzierte Verstopfungsgefahr durch frische Düsen
  • Optimale Abstimmung zwischen Tinte und Druckkopf

Kompatible Drucker und Plotter

HP DesignJet T-Serie Übersicht

Der HP 711 / C1Q10A Druckkopf ist speziell für die HP DesignJet T-Serie entwickelt worden. Diese Plotter-Familie richtet sich an professionelle Anwender in Architektur, Ingenieurswesen und Design.

HP DesignJet T520 Plotter

Vollständige Kompatibilitätsliste

HP DesignJet T120 Serie:

  • HP DesignJet T120 (CQ891A)
  • HP DesignJet T125 (5ZY57A)

HP DesignJet T130 Serie:

  • HP DesignJet T130 (5ZY58A)

HP DesignJet T520 Serie:

  • HP DesignJet T520 24 Zoll (CQ890A)
  • HP DesignJet T520 36 Zoll (CQ893A)

HP DesignJet T525 Plotter

HP DesignJet T525 Serie:

  • HP DesignJet T525 24 Zoll (5ZY59A)
  • HP DesignJet T525 36 Zoll (5ZY61A)

HP DesignJet T530 Serie:

  • HP DesignJet T530 24 Zoll (5ZY60A)
  • HP DesignJet T530 36 Zoll (5ZY62A)

Unterschiede zwischen den Plotter-Generationen

Die verschiedenen DesignJet T-Generationen bieten unterschiedliche Features, nutzen aber alle dasselbe HP 711 Tintensystem:

  • T120/T125: Einsteigermodelle für kleinere Büros
  • T130: Verbesserte Konnektivität und Touchscreen
  • T520/T525: Professionelle Modelle mit höherer Geschwindigkeit
  • T530: Neueste Generation mit erweiterten Sicherheitsfeatures

Installation und Austausch

Schritt-für-Schritt Anleitung zum Druckkopfwechsel

Vorbereitung:

  1. Schalten Sie den Plotter ein und warten Sie, bis er betriebsbereit ist
  2. Öffnen Sie die vordere Abdeckung des Plotters
  3. Warten Sie, bis der Druckschlitten in die Wartungsposition fährt

Austausch des Druckkopfs:

  1. Drücken Sie die blaue Entriegelungslasche am alten Druckkopf
  2. Ziehen Sie den Druckkopf gerade nach oben heraus
  3. Entfernen Sie alle Schutzfolien vom neuen HP 711 / C1Q10A Druckkopf
  4. Setzen Sie den neuen Druckkopf ein, bis er einrastet
  5. Schliessen Sie die vordere Abdeckung

Wichtige Hinweise:

  • Berühren Sie niemals die Tintendüsen oder elektrischen Kontakte
  • Entfernen Sie die Schutzfolien erst unmittelbar vor der Installation
  • Lagern Sie den alten Druckkopf in der Originalverpackung

Häufige Installationsfehler und deren Vermeidung

Problem: Druckkopf wird nicht erkannt

  • Lösung: Kontakte mit fusselfreiem Tuch reinigen
  • Überprüfung: Alle Schutzfolien entfernt?

Problem: Schlechte Druckqualität nach Installation

  • Lösung: Druckkopf-Ausrichtung über Plotter-Menü durchführen
  • Tipp: Testseite drucken und Qualität bewerten

Einzelpatronen der HP 711 Serie

Schwarze Tintenpatronen

Für Anwender mit hohem Schwarzanteil bietet HP separate schwarze Patronen:

  • HP 711 / CZ129A Tintenpatrone schwarz (38ml)
  • HP 711 / CZ133A Tintenpatrone schwarz (80ml)
  • HP 711 / P2V31A Tintenpatrone schwarz (80ml Doppelpack)

HP 711 Schwarzpatrone

Farbige Tintenpatronen

Cyan-Patronen:

  • HP 711 / CZ130A Tintenpatrone cyan (29ml)
  • HP 711 / CZ134A Tintenpatrone cyan (29ml, 3er-Pack)

Magenta-Patronen:

  • HP 711 / CZ131A Tintenpatrone magenta (29ml)
  • HP 711 / CZ135A Tintenpatrone magenta (29ml, 3er-Pack)

Gelb-Patronen:

  • HP 711 / CZ132A Tintenpatrone gelb (29ml)
  • HP 711 / CZ136A Tintenpatrone gelb (29ml, 3er-Pack)

MultiPack-Optionen

Für ausgewogene Farbdrucke empfiehlt sich das HP 711 / P2V32A Tintenpatrone MultiPack mit Cyan, Magenta und Gelb (je 29ml).

HP 711 MultiPack

Druckqualität und Leistung

Technologie und Tinteneigenschaften

Die HP 711 Tintenserie nutzt pigmentbasierte schwarze Tinte und farbstoffbasierte Farbtinten. Diese Kombination bietet:

  • Wasserfeste schwarze Linien für technische Zeichnungen
  • Brillante Farben für Präsentationsgrafiken
  • Hohe Lichtbeständigkeit bei sachgemässer Lagerung
  • Schnelle Trocknungszeit auf verschiedenen Medien

Optimale Druckeinstellungen

Für technische Zeichnungen:

  • Papiertyp: "Normalpapier" oder "Transparentpapier"
  • Qualität: "Normal" für Entwürfe, "Hoch" für finale Drucke
  • Farbmanagement: "sRGB" für konsistente Ergebnisse

Für Präsentationen:

  • Papiertyp: "Beschichtetes Papier" oder "Fotopapier"
  • Qualität: "Beste" für maximale Farbbrillanz
  • Farbmanagement: "Adobe RGB" für erweiterten Farbraum

Wartung und Pflege

Regelmässige Wartungsroutinen

Wöchentliche Wartung:

  • Druckkopf-Reinigung über Plotter-Menü
  • Testseite drucken und Qualität prüfen
  • Plotter-Abdeckung und Papierbereich reinigen

Monatliche Wartung:

  • Druckkopf-Ausrichtung durchführen
  • Papiervorschub kalibrieren
  • Service-Station reinigen (falls zugänglich)

Lagerung von Druckköpfen

Ungeöffnete HP 711 / C1Q10A Druckköpfe sollten:

  • Bei Raumtemperatur (15-35°C) gelagert werden
  • Vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt sein
  • In der Originalverpackung verbleiben
  • Nicht über das Verfallsdatum hinaus verwendet werden

Kostenoptimierung und Kaufberatung

Wirtschaftlichkeitsbetrachtung

Der HP 711 / C1Q10A Druckkopf bietet trotz höherem Anschaffungspreis mehrere Kostenvorteile:

  • Reduzierte Ausfallzeiten durch integrierte Druckkopf-Erneuerung
  • Planbare Kosten durch bekannte Seitenreichweite
  • Weniger Serviceeinsätze dank zuverlässiger Technologie

Kaufempfehlungen nach Nutzungstyp

Gelegenheitsnutzer (< 50 Seiten/Monat):

  • HP 711 / C1Q10A Druckkopf für vollständige Erneuerung
  • Einzelpatronen nach Bedarf nachkaufen

Professionelle Nutzer (> 200 Seiten/Monat):

  • Kombinierte Strategie: Druckkopf + grosse Schwarzpatronen
  • Vorratshaltung der meistverbrauchten Farben

Hochvolumen-Nutzer (> 500 Seiten/Monat):

  • Regelmässiger Druckkopf-Austausch alle 3-4 Monate
  • Bulk-Einkauf von Einzelpatronen für optimale Kosten

Problemlösung und Fehlerbehebung

Häufige Druckprobleme und Lösungen

Streifige Drucke oder fehlende Farben:

  1. Druckkopf-Reinigung durchführen
  2. Testseite drucken
  3. Bei anhaltenden Problemen: Druckkopf-Ausrichtung
  4. Letzter Ausweg: Druckkopf ersetzen

Verschmierte oder unscharfe Drucke:

  • Papiertyp-Einstellung überprüfen
  • Druckqualität auf "Hoch" setzen
  • Papierführung kontrollieren

Tintenverschmierung auf dem Papier:

  • Trocknung abwarten vor Berührung
  • Papiertyp für schnellere Trocknung wechseln
  • Umgebungstemperatur und Luftfeuchtigkeit optimieren

Wann sollte der Druckkopf ersetzt werden?

Sofortiger Austausch erforderlich:

  • Mehrere Farben drucken trotz Reinigung nicht
  • Sichtbare Beschädigungen am Druckkopf
  • Fehlermeldung am Plotter-Display

Geplanter Austausch empfohlen:

  • Nach 6-12 Monaten regelmässiger Nutzung
  • Bei nachlassender Druckqualität trotz neuer Patronen
  • Vor wichtigen Druckaufträgen (präventiv)

Umweltaspekte und Nachhaltigkeit

HP Planet Partners Recycling-Programm

HP bietet ein kostenloses Rücknahmeprogramm für gebrauchte Druckköpfe und Patronen. Die Teilnahme erfolgt über:

  • Rücksendung mit vorfrankierten Etiketten
  • Abgabe bei teilnehmenden Händlern
  • Bulk-Rücknahme für Grossverbraucher

Nachhaltige Nutzung

Tipps für umweltbewussten Druck:

  • Entwurfsmodus für interne Dokumente verwenden
  • Doppelseitigen Druck aktivieren (wo möglich)
  • Papier-spezifische Einstellungen nutzen
  • Regelmässige Wartung für längere Lebensdauer

FAQ - Häufig gestellte Fragen

Wie lange hält ein HP 711 / C1Q10A Druckkopf? Ein HP 711 / C1Q10A Druckkopf druckt je nach Druckinhalt ca. 600-800 Seiten bei 5% Deckung pro Farbe. Die Lebensdauer kann bei intensiver Nutzung 6-12 Monate betragen.

Kann ich den Druckkopf nachfüllen lassen? Nein, der HP 711 / C1Q10A Druckkopf ist als Einwegprodukt konzipiert. Nachfüllversuche können den Druckkopf beschädigen und die Garantie erlöschen lassen.

Was ist der Unterschied zwischen dem C1Q10A Druckkopf und einzelnen 711-Patronen? Der C1Q10A enthält sowohl Druckkopf als auch alle vier Farben, während Einzelpatronen nur die Tinte enthalten und den vorhandenen Druckkopf weiterverwenden.

Warum ist der Druckkopf teurer als einzelne Patronen? Der höhere Preis erklärt sich durch die integrierten Druckdüsen und die komplexere Fertigungstechnologie. Dafür erhalten Sie garantiert optimale Druckqualität.

Wie erkenne ich, ob mein Druckkopf defekt ist? Typische Anzeichen sind: anhaltende Streifenbildung trotz Reinigung, fehlende Farben, verschmierte Drucke oder Fehlermeldungen am Plotter-Display.

Kann ich verschiedene 711-Patronen mischen? Ja, alle HP 711 Patronen sind untereinander kompatibel. Sie können Original-HP mit verschiedenen Füllmengen beliebig kombinieren.

Wie lagere ich Ersatz-Druckköpfe richtig? Lagern Sie ungeöffnete Druckköpfe bei 15-35°C, geschützt vor Licht und in der Originalverpackung. Beachten Sie das aufgedruckte Verfallsdatum.

Was tun bei Fehlermeldung "Druckkopf nicht erkannt"? Reinigen Sie die Kontakte mit einem fusselfreien Tuch, überprüfen Sie die korrekte Installation und starten Sie den Plotter neu. Bei anhaltenden Problemen kontaktieren Sie den HP-Support.


Quellen: HP Official Documentation, HP DesignJet T-Series User Manuals, HP Planet Partners Environmental Program